d-mail

News für die Drogeriebranche

11. September 2015

Guter Austausch an erster Branchenkonferenz

Bei der ersten Branchenkonferenz vergangenen Mittwoch hat der SDV die Sektions-präsidenten und Vertreter von Gruppierungen mit den neusten Informationen
aus dem Verband versorgt. Von den Gruppierungen waren die Dr. Bähler Dropa AG,
die Dromenta AG, die Horizont Drogerie Marketing GmbH und die Swidro GmbH
der Einladung gefolgt. Im Frühjahr 2016 wird auch Nux Galenica mit dabei sein.
SDV-Zentralpräsident Martin Bangerter freut sich über den guten Austausch, «es wurden konstruktive und angeregte Diskussionen geführt.» Nationalrat und
SDV-Ehrenmitglied Jürg Stahl beehrte die erste Branchenkonferenz mit seinem
Besuch zum gemeinsamen Mittagessen.

 

HMG-Revision: Ständerat hält an Differenzen
zu Nationalrat fest

Am 8. September 2015 hat der Ständerat das zweite Mal über die bestehenden Differenzen im Heilmittelgesetz beraten. Dabei blieben viele Differenzen bestehen.
So lehnt der Ständerat sowohl die Kommission, die Swissmedic bei der Listen-
einteilung beraten soll, als auch die präzisere Formulierung des Versandhandels in Artikel 27 weiterhin ab. Erfreulicherweise folgt der Ständerat in Artikel 67 Abs. 3
dem Nationalrat und bestätigt, dass nebst den Zulassungsinhaberinnen und den Medizinalberufen auch die Drogistinnen und Drogisten respektive deren Verbände
an der Einrichtung beteiligt werden, die ein elektronisches Verzeichnis der Arznei-mittelinformationen betreiben soll. Nun wird sich die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrats im November mit den verbleibenden Differenzen beschäftigen, im Dezember dann der Rat.

 

Boiron will näher zur Kundschaft

Boiron ist nach eigenen Angaben der weltweit grösste Hersteller von homöopathischen Arzneimitteln. Der Konzern gibt bekannt, dass er seinen Schweizer Sitz nach Bern verlegt hat, um näher an den Kunden zu sein. 68 Prozent des Umsatzes in der Schweiz erwirtschaftete das Unternehmen bisher in der Romandie. WEITER

WERBUNG

EQUI-BASE® von Biosana

Mit den EQUI-BASE® Pflegeprodukten von Biosana wird die Haut angeregt, Säuren und Schlacken auszuscheiden. Damit wird durch die Neutralisation
der Säuren die Rückfettung der Haut gefördert: Badesalz, Körperlotion,
Dusch-Peeling, Handcrème, Fusscrème und Gesichtspflege. Neu: Feuchtig-
keits-Creme-Maske. WEITER

Up to date! Kurs für Wiedereinsteiger/innen

In Zusammenarbeit mit der Berufsschule Luzern ist auch für nächstes Jahr ein Kurs
für Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger geplant. Während des Kurses im Frühling 2016 wird Wissen aufgefrischt und verknüpft. Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung, per Tel. 032 328 50 36 oder MAILKURSINFOS

 

Nationalrätin unterstützt Drogerien

Nationalrätin Edith Graf-Litscher ist nicht nur Co-Präsidentin des Dachverbandes sowie der parlamentarischen Gruppe für Komplementärmedizin, sondern schätzt in Gesundheitsfragen die Beratung in der Drogerie sehr, wie ein VIDEO auf ihrer WEBSITE zeigt. Martin Bangerter, Zentralpräsident des SDV und Co-Präsident Dachverband Komplementärmedizin, weiss aus Erfahrung, dass dies nicht nur Wahlkampfpropaganda ist. Edith Graf-Litscher hat sich in den vergangenen vier Jahren immer für die Anliegen der Drogerien interessiert und diese im Nationalrat mit Rat und Tat unterstützt. Bangerter hofft deshalb, dass die Thurgauer Drogistinnen und Drogisten Edith Graf-Litscher im Oktober erneut das Vertrauen schenken und sie für weitere vier Jahre
als Nationalrätin bestätigen.

WERBUNG

Rausch AG Kreuzlingen
mit grosser TV Kampagne
in der Deutschschweiz

Zum 125-jährigen Jubiläum wird Rausch ab Ende September (KW 40, 41, 44, 45), zur Primetime, in der ganzen Deutschschweiz einen Werbe-
spot schalten. Profitieren Sie jetzt
und nutzen Sie unser SPEZIAL-TV-ANGEBOT (inkl. POS Material).

www.rausch.ch

Gesundheitsminister wollen voneinander lernen

Die Gesundheitsminister der deutschsprachigen Länder setzen auf einen verstärkten Erfahrungsaustausch. Ende letzter Woche trafen sich auf Einladung der österreichischen Gesundheitsministerin in Wien die Amtskolleginnen und -kollegen aus der Schweiz, Deutschland, Luxemburg und Liechtenstein. Zu den Themen zählten unter anderem
die Flüchtlingskrise, der Kampf gegen die Masern und die Arzneimittel-Preisbildung. WEITER

 

Bundesrat prüft Schmerztherapie mit natürlichem Cannabis

Cannabis kann die Schmerzen Schwerkranker lindern – die Bewilligung ist jedoch kompliziert. Ein Pilotprojekt soll den Einsatz der Droge als Medikament untersuchen.

Der Bundesrat wird beauftragt, den Einsatz von natürlichem Cannabis als Schmerz-mittel untersuchen zu lassen. WEITER

WERBUNG

Vita-Hexin®-Plakat- und Inseratkampagne ... es gaht wiiter!

Unterstützen Sie unsere zweite Plakat-und Inseratekampagne mit der Weiterführung von «es gaht verbii –
Vita-Hexin® hilft debii» in Ihrer Drogerie. Dazu bieten wir Ihnen attraktives
POS-Material
. Alle Informationen finden Sie im Fachbereich auf www.vita-hexin.ch. Das Passwort  erhalten Sie

diese Tage per Post oder kann unter admin@vita-hexin.ch angefragt werden.

Roche geht auf Nummer sicher

Der Pharmakonzern Roche ist in der Vergangenheit immer wieder mit Fälschungen seiner Produkte konfrontiert worden. Allein im Juli dieses Jahres wurden Roche seitens der Behörden neun Packungen gemeldet, die unter Fälschungsverdacht standen.
So viele waren es 2014 im gesamten Jahr. Das Unternehmen setzt daher künftig auf zusätzliche Sicherungsmassnahmen. WEITER

 

Bayer fördert Engagement für Flüchtlinge

Angesichts der vielen Flüchtlinge aus Krisenregionen, die derzeit in Deutschland Zuflucht suchen, ist die Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung gross. Die Sozialstiftung des
Bayer-Konzerns will die ehrenamtlich tätigen Menschen nun ihrerseits unterstützen.
Für Menschen, die sich im Umfeld der deutschen Unternehmensstandorte in
Projekten der Flüchtlingshilfe engagieren, stehen Fördergelder von 350 000 Euro
bereit. WEITER